Die Erste Bank Open, die jährlich in der Wiener Stadthalle stattfinden, sind ein Highlight im Kalender eines jeden Tennisfans. 2018 verspricht das Turnier erneut spannende Matches und erstklassige Unterhaltung. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf das diesjährige Ereignis, welches Spieler auf dem Platz erwarten, wer die Titelverteidiger sind und welchen Zeitplan das Turnier hat. Für Interessierte an den finanziellen Aspekten und TV-Möglichkeiten gibt es ebenfalls umfassende Informationen. Egal ob Sie das Turnier live verfolgen möchten oder lieber von zu Hause aus zuschauen, dieser Leitfaden bietet alles, was Sie wissen müssen.
Über die Erste Bank Open Wien
Die Erste Bank Open sind ein prestigeträchtiges Tennisturnier, das seit 1974 in Wien veranstaltet wird. Die Veranstaltung gehört zur ATP World Tour 500-Serie und zieht jedes Jahr eine Vielzahl von Top-Spielern und Tennisbegeisterten aus der ganzen Welt an. Das Turnier findet in der beeindruckenden Wiener Stadthalle statt und bietet Platz für tausende Zuschauer, die gespannt auf die Matches warten.
Das Turnier ist bekannt für seine spannende Atmosphäre und als wichtiger Punkt im ATP-Kalender, da es oft entscheidend für die Qualifikation der Spieler für die ATP Finals ist. Die Erste Bank Open bieten ein Preisgeld von insgesamt über 2 Millionen Euro, was nicht nur die Aufmerksamkeit der Spieler, sondern auch der Medienwelt auf sich zieht.
Wer spielt in Wien?
Im Jahr 2018 kündigt sich ein hochkarätiges Teilnehmerfeld an, das sowohl etablierte Stars als auch vielversprechende Nachwuchstalente umfasst. Spieler wie Dominic Thiem, der Liebling der heimischen Fans, und Topspieler wie Kei Nishikori und Kevin Anderson werden erwartet. Diese Mischung aus Erfahrung und jugendlichem Elan verspricht spannende Begegnungen und hohe Qualität auf dem Platz.
Darüber hinaus ist es für Nachwuchstalente eine bedeutende Chance, sich gegen die besten der Welt zu messen und wertvolle Ranglistenpunkte zu erkämpfen. Die Teilnahme von Spielern aus der Top 50 zeigt die hohe Wettbewerbsfähigkeit des Turniers, was die Erste Bank Open zu einem absoluten Muss im Tennisjahr macht.
Titelverteidiger und ehemalige Sieger
Im Jahr 2017 ging der Titel an Lucas Pouille, der das Turnier mit beeindruckendem Tennis gewann. Seit seiner Gründung zieht das Wiener Turnier immer wieder die Aufmerksamkeit prominenter Namen auf sich. Ehemalige Sieger wie Andy Murray und Stan Wawrinka haben in der Stadthalle beeindruckende Vorstellungen geliefert, die in die Tennisannalen eingegangen sind.
Das vergangene Jahrzehnt war von einer Vielfalt an Siegern geprägt, was die Unvorhersehbarkeit und den hohen Spannungsfaktor des Turniers unterstreicht. Diese Tradition setzt sich 2018 fort, und es bleibt die spannende Frage, ob Pouille seinen Titel verteidigen kann oder ob ein neuer Gewinner die Trophäe nach Hause nehmen wird.
Öffnungszeiten
Die Wiener Stadthalle öffnet ihre Tore in der Regel kurz vor den ersten Matches, sodass Zuschauer ausreichend Zeit haben, ihre Plätze zu finden und die Vorfreude auf die Begegnungen zu genießen. An den meisten Turniertagen starten die Spiele am frühen Nachmittag und gehen bis in den Abend hinein.
Für Fans, die das volle Erlebnis genießen möchten, sind die frühen Runden besonders empfehlenswert, da viele Plätze zu ermäßigten Preisen angeboten werden und eine Vielzahl von Spielern gleichzeitig antritt. Das macht den Besuch nicht nur aufregend, sondern auch erschwinglich.
Wann findet das Viertelfinale, Halbfinale und Finale statt?
Das Viertelfinale ist üblicherweise für den Freitag des Turnierwochenendes angesetzt, während das Halbfinale am Samstag folgt. Die Finalbegegnung, das Herzstück der Veranstaltung, findet am Sonntag statt und krönt eine Woche voller spektakulärer Spiele.
Diese späte Turnierphase zieht nicht nur die meisten Zuschauer in die Stadthalle, sondern sorgt ebenfalls für eine intensive Berichterstattung in internationalen Medien. Für Fans, die live dabei sein wollen, lohnt sich die frühe Buchung der Tickets, da diese Spieltage oft ausverkauft sind.
Preisgeld und Weltranglistenpunkte
Die Erste Bank Open bieten ein Gesamtpreisgeld von über 2,6 Millionen Euro, wobei der Sieger einen bedeutenden Anteil davon mit nach Hause nimmt. Diese Summe ist ein starker Anreiz für die Spieler, Geschäftsreisen und weitere Turniere in Kauf zu nehmen, um sich in Wien zu messen.
Neben dem finanziellen Gewinn sind auch die Weltranglistenpunkte von enormer Bedeutung. Der Sieger des Turniers erhält 500 Punkte, was sich stark auf die Qualifikation für die ATP Finals und die Position im ATP-Ranking auswirken kann.
TV-Übertragung
Für alle, die es nicht in die Wiener Stadthalle schaffen, gibt es umfassende Möglichkeiten, die Erste Bank Open im Fernsehen zu verfolgen. International bekannte Sender bieten Live-Übertragungen und Highlights der Matches, sodass kein Detail verloren geht.
In Österreich wird das Turnier traditionell von ORF Sport+ ausgestrahlt, während internationale Sender wie Eurosport ebenfalls umfangreiche Berichterstattungen bieten. Somit können Fans weltweit die Spiele live genießen und spannende Wettkämpfe hautnah erleben.
TV-Plan – wo könnt ihr die Erste Bank Open verfolgen?
Die TV-Übertragung der Erste Bank Open ist gut organisiert, mit einer Vielzahl an Sendern, die das Event live abdecken. Neben ORF und Eurosport gibt es auch Streaming-Dienste, die das Turnier online übertragen, was besonders für jüngere Zuschauer oder diejenigen ohne klassischen TV-Zugang interessant ist.
Die detaillierten TV-Pläne sind oft erst kurz vor Turnierbeginn vollständig verfügbar, doch die wichtigsten Spieltage wie Viertelfinale, Halbfinale und Finale erhalten immer eine großzügige Berichterstattung. So bleibt man als Fan immer am Ball und verpasst keines der mit Spannung erwarteten Spiele.
Schlussbetrachtung
Aspekt | Details |
---|---|
Turnier | Die Erste Bank Open sind Teil der ATP World Tour 500. |
Teilnehmer | Spieler wie Dominic Thiem, Kei Nishikori, und Kevin Anderson. |
Sieger | Lucas Pouille ist der Titelverteidiger von 2017. |
Preisgeld | Über 2,6 Millionen Euro mit 500 Weltranglistenpunkten für den Sieger. |
TV-Übertragung | ORF Sport+, Eurosport, und Streaming-Dienste. |
Hauptspieltage | Viertelfinale am Freitag, Halbfinale am Samstag, Finale am Sonntag. |
>
FAQ
In welchem Jahr wurde das Stadthallen Tennisturnier in Wien zum ersten Mal ausgetragen?
Das Stadthallen Tennisturnier in Wien wurde zum ersten Mal im Jahr 1974 ausgetragen.
Wer spielt Tennis in Wien?
In Wien spielen sowohl Hobbyspieler als auch professionelle Tennisspieler. Viele Vereine und Clubs bieten Plätze und Training für Menschen jeden Alters und Niveaus an. Außerdem finden in Wien auch Profi-Tennisturniere statt, bei denen internationale Spieler antreten. Ein bekanntes Turnier ist die Erste Bank Open, das Teil der ATP-Tour ist.
Wie hoch ist das Preisgeld bei den ATP Wien Open?
Das Preisgeld bei den ATP Wien Open, auch bekannt als Erste Bank Open, beträgt insgesamt etwa 2,2 Millionen Euro. Allerdings kann sich der genaue Betrag von Jahr zu Jahr leicht ändern. Für genaue Informationen über das aktuelle Jahr empfehle ich, die offizielle Webseite des Turniers oder die ATP-Website zu besuchen.
Wann ist das Tennisturnier in der Wiener Stadthalle?
Das Tennisturnier in der Wiener Stadthalle, bekannt als die Erste Bank Open, findet normalerweise Ende Oktober statt. Die genauen Daten können von Jahr zu Jahr leicht variieren, daher ist es am besten, den aktuellen Turnierkalender zu überprüfen, um die spezifischen Termine für dieses Jahr zu erfahren.